In diesem MENNEKES-Seminar werden Elektrofachkräfte sowohl im Bereich der Grundlagen der Elektromobilität als auch im Umgang mit MENNEKES-
HOME-Produkten geschult.
Kursinhalt:
Basiswissen
- Normung der Steckvorrichtungen
- Ladebetriebsarten
- Kommunikation nach IEC 61851
- Ladetechnologie
Technik- Fehlerstromschutzschalter
- Erdung
Fahrzeugtechnik- Elektrofahrzeuge (BEV)
- Plug-In-Hybride (PHEV)
- Rage Extender (REX)
- Brennstoffzellenfahrzeug FCHEV
Normen und Vorschriften- DIN VDE 0100 Teil 722
- DIN VDE 0100 Teil 600
Nachweis der Grundlagenkenntnisse- Abfrage anhand eines Fragebogens
Produktkenntnisse "HOME"- Produktportfolio
- Technische Spezifikation
- Anwendungsbereiche
- Funktionen
Errichtung und Montage- Errichtung nach VDE 0100 Teil 722
- Prüfung nach VDE 0100 Teil 600
- Fundament
- Kabelzuführung (Energie und Daten)
- Montage
Erstprüfung- Was muss nach VDE 0100 Teil 600 geprüft werden?
Inbetriebnahme- Einrichtung
- Betrieb (Kunde)
- Gefahrenhinweise
- LED Anzeigen
- RFID bearbeiten
- Daten auslesen
- Einstellungen vornehmen
Wartung/Instandhaltung- Checkliste
- Kunde
- Installateur
Fehlersuche- Fehler bei der Inbetriebnahme
- mögliche Fehler im Betrieb
- Fehler vom Fahrzeug
Nachweis der Kenntnisse- Einlernen eines AMTRON® in die App
- Umgang mit RFID-Karten
- Einstellungen in die App
SchulungsvoraussetzungenElektrotechnik- und IT-Kenntnisse
ZielgruppeElektrofachkräfte, die für die Installation, den Aufbau und den Betrieb von Ladeinfrastruktur im privaten Umfeld verantwortlich sind.