Innung für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg-Fürth
Georg-Hager-Straße 6
90439 Nürnberg
Tel. 0911 274788-0
Fax 0911 274788-29
Datum | Startzeit | Endzeit | Ort |
---|---|---|---|
06.11.2023 | 08:30 Uhr | 16:30 Uhr | Nürnberg |
07.11.2023 | 08:30 Uhr | 16:30 Uhr | Nürnberg |
08.11.2023 | 08:30 Uhr | 16:30 Uhr | Nürnberg |
Die Technische Regel für Arbeitsstätten Beleuchtung (ASR A3.4) konkretisiert die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung hinsichtlich der Beleuchtung. Sie fordert, dass Beleuchtungsanlagen so einzurichten und zu betreiben sind, dass die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten nicht gefährdet wird. Deshalb sind Beleuchtungsanlagen durch Fachkundige zu planen und zu installieren sowie instand zu halten.
Weil sich bestehende Beleuchtungsanlagen im Verlauf der Zeit verändern, ist regelmäßig zu prüfen, ob die Anforderungen der Technischen Regel für Arbeitsstätten Beleuchtung (ASR A3.4) noch eingehalten werden. Um den Unternehmer beraten zu können und um spätere Beschwerden zu vermeiden, sollten auch die Ergebnisse einer Beleuchtungsplanung beurteilt werden können. Dies fordert die DGUV 315-201.
Ziel:
Erfolgreiches Planen und Errichten von Beleuchtungsanlagen
Zielgruppe:
Gesellen und Meister
Elektrotechniker und Planer
Voraussetzung:
Abgeschlossene Berufsausbildung
Inhalte:
Lichttechnische Grundlagen, Normen, Vorschriften und Regeln
Auswahl und Beurteilung von Lampen und Leuchten, normgerechte Planung über DIALux
Sicherheitsbeleuchtung
Instandhaltung und Wartung
Moderne Beleuchtungssysteme und Trends unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten
Steuern und Regeln durch Gebäudeleittechnik
Messung und Beurteilung bestehender Beleuchtungsanlagen
Gebühr:
Mitgliedsbetriebe erhalten einen Bonus von 10%, Firmen erhalten ab 5 Teilnehmern
einen Bonus von 10% inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung